Individuelle Beratung

Jetzt anrufen

Flitterwochen mit Kind / Baby - Top10-Tipps für die Hochzeitsreise

Flitterwochen mit Kind / Baby – Top10-Tipps & Reiseziele für die Hochzeitsreise

Die Flitterwochen sind das große Highlight nach der Hochzeit. Ihr möchtet in dieser Zeit Ruhe, viel Romantik und Zweisamkeit genießen. Aber geht das auch mit Kind? Unsere Antwort: na klar!
Im folgenden Beitrag geben wir von hochzeitsreise.info euch hilfreiche Tipps zum Thema Reisen mit Kind und stellen euch tolle Reiseziele vor, die für eine Familienreise bestens geeignet sind. Mit unseren Tipps und Tricks steht einer unvergesslichen und stressfreien Hochzeitsreise mit Kind nichts im Weg.

Hochzeitsreise mit Kind: die besten Tipps für eine unvergessliche und erholsame Zeit

Erholung, Ruhe, Zweisamkeit: Das sind die Dinge, an die man bei einer Hochzeitsreise denkt. Das alles ist ohne Weiteres auch mit Kind möglich! Dafür haben wir euch extra ein paar wichtige Tipps zusammengestellt, mit denen eure Flitterwochen zu dritt (oder zu viert, oder zu fünft…) ein Erfolg werden und euch lange in schöner Erinnerung bleiben. In den nächsten Zeilen findet ihr verschiedene Hinweise zum Reisen mit Kind oder Baby: Welche Ausrüstung benötigt ihr und was ist zu beachten, wenn man mit dem Nachwuchs in den Flieger steigen will? Mit ein bisschen Vorbereitung und der richtigen Ausrüstung werden eure Flitterwochen mit Baby und Kind zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Reisen mit Baby

Die Hochzeitsreise steht an. Mit an Bord: euer Baby. Nun stellen sich viele Fragen. Was müssen wir beachten? Wo reisen wir am besten hin? Welche Ausrüstung brauchen wir? Und so weiter. Damit eure Hochzeitsreise so stressfrei wie möglich wird und die Romantik trotz Baby nicht zu kurz kommt, haben wir hier einige Tipps für euch.

Autoreisen mit Baby

Wenn ihr mit dem Auto in die Flitterwochen reist, ist es äußerst wichtig, für die Sicherheit eures Babys zu sorgen. Jedes Kind muss in einem fest installierten Kindersitz bzw. einer Babyschale angeschnallt werden. Informiert euch am besten schon vor der Geburt eures Babys, welche Babysitze vom ADAC und TÜV als sicher und gut empfohlen werden; diese Institutionen führen zweimal jährlich umfassende Tests vieler neuer Modelle durch.

Sommerlich gekleidete Familie mit Koffern posiert vor einem geöffneten Auto
Quelle: JenkoAtaman - stock.adobe.com

Bei Fahrten im Sommer außerdem sehr wichtig: Schützt euren Nachwuchs vor der Sonne! Mit einem ins Fenster eingeklemmten Tuch, einem Sonnenschutz mit Saugnäpfen oder einer fest eingeklebten Verdunkelungsfolie an den Scheiben im Fonds könnt ihr verhindern, dass euer Schatz geblendet wird oder einen Sonnenbrand bekommt.

Regelmäßige Pausen sind auf langen Autofahrten nicht nur für den Fahrer wichtig, sondern ebenso für Babys und Kleinkinder. In den Pausen könnt ihr euer Kleines stillen, wickeln und sich ein wenig bewegen lassen. Eine Picknickdecke für Rastpausen empfiehlt sich daher.

Gut zu wissen: An Autobahnraststätten mit Restaurant lässt sich auch ein Gläschen mit Babynahrung aufwärmen, wenn man nett fragt.

Achtet beim Fahren stets auf die richtige Temperatur im Auto. Im Sommer sollten Kinder auch bei Hitze nicht im direkten Luftstrom der Klimaanlage sitzen. Im Winter könnt ihr eine warme Decke über euer Baby legen, bis sich das Auto aufgewärmt hat. Bitte niemals das Baby vor dem Anschnallen in eine Decke wickeln oder es in der warmen Winterkleidung in die Babyschale setzen – dann sitzen die Gurte nicht richtig und euer Kleines ist nicht ordentlich gesichert.

Infografik mit Tipps, was bei einer Autoreise mit einem Baby zu beachten ist

Weiterhin will das Kind sicherlich auch ein wenig beschäftigt werden, wenn es nicht gerade schläft. Ein paar Spielzeuge im Auto vorrätig zu haben, empfiehlt sich daher. Ist das Baby wach, kann sich einer von euch auf die Rückbank setzen und das Baby unterhalten. Absolut tabu ist es aber, Babys während der Fahrt abzuschnallen und auf den Schoß zu nehmen – auch wenn sie noch so sehr weinen!

 

Flugreisen mit Baby

Auch Flugreisen sind schon mit wenige Wochen alten Babys möglich. Allerdings empfehlen Kinderärzte, erst zu fliegen, wenn euer Nachwuchs mindestens drei Monate alt ist. Zum einen habt ihr euch bis dahin schon einigermaßen „eingegroovt“, zum anderen wurde die Gesundheit eures Sprösslings schon bei einigen Vorsorgeuntersuchungen gecheckt.

Mit dem Druckausgleich haben Babys mehr Probleme als wir Erwachsenen. Ihr könnt eurem Baby während des Starts und der Landung dabei helfen, indem ihr ihm den Schnuller oder ein Fläschchen gebt. Die Saug- und Schluckbewegungen helfen beim Druckausgleich. Bei einer Erkältung des Kindes solltet ihr vor dem Flug unbedingt einen Kinderarzt um Rat fragen: Sind die Gänge zwischen Nase und Ohr verstopft, kann es im schlimmsten Fall zu Trommelfellverletzungen kommen.

Bei der Buchung über hochzeitsreise.info geben wir euch einen Überblick über die Reise-Möglichkeiten mit verschiedenen Airlines. Viele Airlines bieten spezielle Babybettchen an, in die man sein Baby zum Schlafen hineinlegen kann. Die maximal erlaubte Größe, das maximale Gewicht oder aber auch das Alter sind hier je nach Airline sehr unterschiedlich. Die Bettchen gibt es außerdem nur für Passagiere in der sogenannten Eltern-Kind-Reihe vor der Galley. Fast alle Fluggesellschaften verteilen die wenigen Bettchen, die dort Platz haben, an die Eltern mit den jüngsten Kindern. Ihr könnt sie reservieren, aber wenn viele andere Familien auf eurem Flug sind, habt ihr unter Umständen Pech.

Eine Mutter mit Baby im Flugzeug. Das Baby hält einen Teddybär
Quelle: lenblr - stock.adobe.com

Kleinkinder bis zwei Jahre dürfen zu einem geringeren Ticketpreis meist auf dem Schoß eines Elternteils mitfliegen. Ratsam ist dies allerdings nicht! Erstens kann der Flug, vor allem mit älteren Babys und Kleinkindern, für euch beide auf sehr anstrengend werden, da es wirklich sehr eng wird. Zweitens ist es gefährlich: Im Fall von Turbulenzen, einem Startabbruch oder einer Vollbremsung bei der Landung ist euer Kind dann nur mit einem Bauchgurt auf eurem Schoß gesichert. Dieser kann zu schweren inneren Verletzungen bei Kindern führen; gleichzeitig dienen sie euch als „lebender Airbag“.

Der TÜV Rheinland empfiehlt dringend, Kinder auch im Flugzeug mit einem „for use in aircraft“ zugelassenen Kindersitz zu sichern. Dieses Siegel tragen viele gängige Babyschalen, die ihr im Fachhandel kaufen könnt. Für den Autositz braucht ihr natürlich auch einen eigenen Sitzplatz im Flugzeug, den ihr zum reduzierten Kinderpreis buchen könnt. Pluspunkt: So könnt ihr mehr Gepäck aufgeben, da Babys ohne Sitzplatz keinen Freigepäck-Anspruch haben.

Handgepäcksliste beim Fliegen mit Baby

  • Decke gegen kühle Luft im Flieger

  • Lieblingskuscheltier

  • Dicke Socken

  • Windeln

  • Wechselkleidung für Kind und Eltern

  • Plastiktüte für schmutzige Kleidung oder Windeln

  • Feuchttücher

  • Babynahrung

  • Schnuller

  • wichtige Medikamente

Die Websites der meisten Flughäfen und Airlines haben extra Rubriken für reisende Familien. Hier könnt ihr vor dem Flug noch einmal die wichtigsten Informationen nachlesen. Sehr wichtig sind die jeweiligen Anmeldeprozeduren der Airlines für Baby-Kindersitze, Kinderwagen oder Buggys. Informiert euch unbedingt vorher, damit es am Flughafen keinen unnötigen Stress gibt!

Pool mit Terrasse, Liegen, Wiese und Meerblick

ab 1.526 € p. P.

Can Simoneta Hotel & Beach House

1 Woche Flugpauschalreise, Doppelzimmer, mit Frühstück

Adults only

Zum Angebot

Checkliste für das Reisen mit Baby

Damit ihr nichts vergesst, haben wir hier einen Überblick für euch mit den Dingen, die ihr auf eurer Hochzeitsreise mit eurem Baby dabeihaben solltet:

Essen & Trinken

  • evtl. Milchpulver (für die ersten 3-4 Tage, danach vor Ort kaufen), Flaschen und Sauger
  • Wasser
  • Löffelchen
  • Lätzchen
  • evtl. Gläschen (für 2-3 Tage, dann vor Ort kaufen)
  • evtl. Trinkbecher

Wickeln & Pflege

  • Windeln (für 1-2 Tage und die Fahrt, danach vor Ort kaufen)
  • Plastiktüte oder Wetbag für volle Windeln
  • Babypflege
  • Waschlappen
  • faltbare Wickelunterlage
  • Wundcreme
  • Sonnenschutz

Schlafen

  • Reisebettchen (falls vor Ort keins vorhanden ist)
  • Babyschlafsack
  • Dinge für das Baby zum Einschlafen (z.B. Kuscheltier oder ähnliches)

Kleidung

  • 1-2 dünne Bodys pro Tag
  • Strampler
  • Jacke
  • T-Shirts
  • Mützchen
  • warme Socken
  • 1-2 Schlafanzüge
  • evtl. Outdoor-Kleidung
  • Sonnenhut

Reiseapotheke

  • ausführliche Tipps zur Reiseapotheke gibt es weiter unten!

Ausflüge und Transport

  • Kinderwagen, Buggy oder Trage mit Regenschutz
  • Autositz

Spielzeug

  • Lieblingsspielzeuge eures Babys

Sonstiges

  • Impfpass
  • Krankenversicherungskarte
  • private Auslandsreise-Krankenversicherung
Poolanlage mit Blick auf die Berge

ab 1.515 € p. P.

Capri Tiberio Palace

7 Nächte Hotelpreis, Superior City View mit Frühstück

Italien, Capri, Capri

Zum Angebot
Hotel

ab 3.127 € p. P.

Mandarin Oriental Paris

1 Woche Pauschalreise, Deluxe Zimmer mit Frühstück

Rue St Honoré, Paris, Frankreich

Zum Angebot
Indoorpool

ab 1.827 € p. P.

Grand Hotel Oslo

7 Nächte Juniorsuite, Frühstück

Norwegen, Oslo & Umgebung, Oslo

Zum Angebot

Elternzeit: die ideale Reisegelegenheit

In Deutschland haben Eltern Anspruch auf drei Jahre Elternzeit pro Kind. Das bedeutet, dass ihr in dieser Zeit von der Arbeit befreit seid, um euch um die Erziehung eures Kindes kümmern zu können. Während dieser Zeit ist man zwar weiterhin kranken- und sozialversichert, bekommt aber keine Bezahlung vom Arbeitgeber. Deshalb könnt ihr für das erste Jahr Elterngeld beantragen (maximal 12 Monate für einen Elternteil plus 2 Monate für den anderen – Alleinerziehende bekommen die 14 Monate komplett).

Die Hochzeitsreise in der Elternzeit zu machen, ist eine wunderbare Gelegenheit. Generell ist die Elternzeit ja dafür da, dass sich Eltern und Kind aneinander gewöhnen. Wo geht das besser als in einem gemeinsamen Urlaub – in diesem Fall eure Hochzeitsreise? Die gemeinsame Zeit unterwegs kann ein wunderbarer Start in euer Familienleben sein.

Eine Mutter und ein Vater sitzen mit ihrem Baby auf einer Bank im Gebirge
Quelle: EVERST - stock.adobe.com

Generell solltet ihr aber darauf achten, dass die U-Untersuchungen nicht in die Zeit der Reise fallen. Haltet daher Rücksprache mit eurem Kinderarzt und stimmt die Termine aufeinander ab.

Da ihr in eurer Elternzeit flexibel in der Reisezeit seid, könnt ihr die Hauptreisezeit im Juli oder August meiden. Hier sind die Preise meist höher als zu anderen Jahreszeiten und es kann wegen der Schulferien recht voll werden. Nutzt stattdessen das Frühjahr oder den Herbst.

Auch wenn der Termin optimal erscheint: Reist nicht gar zu früh mit eurem Baby los. Ein erster Urlaub empfiehlt sich, sobald euer Sprössling drei Monate alt ist. Vorher muss es sich an euch gewöhnen und sein Immunsystem aufbauen, um auch mit den wechselnden Umweltbedingungen auf einer Reise zurechtzukommen.

Insel und Hotelanlage

ab 2.636 € p. P.

Four Seasons Resort Bora Bora

5 Nächte Hotelpreis Beach View Overwater Bungalow Suite mit Frühstück

Französisch-Polynesien, Französisch Polynesien, Bora Bora

Zum Angebot
Das Hotel und die Bungalows aus der Vogelperspektive

ab 1.527 € p. P.

Le Bora Bora by Pearl Resorts

5 Nächte Hotelpreis Garden Villa & Pool, mit Frühstück

Französisch-Polynesien, Französisch Polynesien, Bora Bora

Zum Angebot
Pool mit Meerblick

ab 1.257 € p. P.

Akoya Hotel & Spa

1 Woche nur Hotel, Superior, mit Halbpension

Reunion, Küste, La-Saline-les-Bains

Zum Angebot

Kinderreisepass oder Reisepass?

Eine Eintragung des Kindes in den Reisepass der Eltern ist schon lange nicht mehr möglich. In Deutschland braucht jedes Kind ein eigenes Dokument, mit dem es sich auf Reisen ausweisen kann. Und zwar schon ab der Geburt.

Der Kinderreisepass als vereinfachter Reisepass ohne Biometrie-Daten wird für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr ausgestellt. Er kostet 13 Euro und ist jeweils ein Jahr lang gültig (bis 1. Januar 2021 beantragte Kinderreisepässe sind noch sechs Jahre gültig). Ihr könnt den Kinderreisepass bis zum Ende des 12. Lebensjahrs immer wieder um ein Jahr verlängern, das kostet dann 6 Euro. Dabei kann zum Beispiel ein aktuelles Passbild eingefügt werden.

Den Kinderreisepass beantragt ihr bei eurem Einwohnermeldeamt und bekommt ihn direkt ausgestellt. Dazu braucht ihr die Geburtsurkunde eures Kindes, ein biometrisches Foto (für Babys und Kinder gelten dabei erleichterte Anforderungen), eure eigenen Ausweise und eventuell eine Vollmacht des anderen sorgeberechtigten Elternteils (oder ihr geht beide mit eurem Baby zum Amt).

Die Alternative zum Kinderreisepass ist ein normaler Reisepass: Auch dieser kann schon für Babys und Kinder ausgestellt werden. Der Vorteil ist, dass er gleich sechs Jahre gültig bleibt – er kann allerdings danach nicht verlängert werden. Auch hierfür müsst ihr die Geburtsurkunde und ein biometrisches Passbild mitbringen sowie ggf. eine Vollmacht des anderen sorgeberechtigten Elternteils. Ein Reisepass kostet 37,50 Euro für alle unter 24 Jahren.

Ausrüstung, die euch die Reise erleichtert

Die Checkliste zur Reiseapotheke und anderen Dokumenten ist abgearbeitet. Jetzt wollen wir noch auf einige nützliche Dinge eingehen, die euch die Reise erleichtern können.

  • Reisebuggy

  • Autokindersitz

  • CARES-Gurt

  • Doona Travel System

  • Wanderkraxe

  • Tragetuch oder Babytrage

  • Kinderkopfhörer

  • Pop-Up Babyzelt

  • Wickelrucksack und -Unterlage

  • Reisebuggy

Der Reisebuggy ist der Helfer in der Not beim Reisen mit Kindern, die schon laufen können, aber zwischendurch Pausen brauchen oder ein Mittagsschläfchen halten wollen. Er sollte leicht, wie ein Regenschirm faltbar und stabil sein. Die Traglast sollte bei 25 kg liegen. Perfekt ist ein Gepäcknetz unter dem Sitz sowie eines am Lenker. Achtet auch auf einen möglichst guten Sonnenschutz und eine Abstellmöglichkeit für die Füße. Eine zuverlässige, leicht zu bedienende Bremse und feststellbare Vorderräder gehören ebenfalls dazu, damit ihr auch auf Waldboden, im Sand und auf Kopfsteinpflaster vorankommt.

  • Autokindersitz

Laut EU-Verordnung müssen Kinder im Auto bis mindestens zum 15. Monat in einer Babyschale sitzen. Auch danach sollen sie bis zu einem Gewicht von 13 kg weiterhin rückwärtsgerichtet fahren. Viele Sicherheitsexperten und Mediziner empfehlen das Rückwärtsfahren sogar bis 4 Jahre. Hierfür bieten sich Reboarder an, die es in vielen Ausstattungen und Preisklassen gibt. Schaut am besten im aktuellen ADAC-Kindersitztest nach einem passenden Modell.

Generell muss der Autokindersitz immer an das Gewicht und die Größe des Kindes angepasst sein. Selbst wenn ihr in den Urlaub fliegt und dort ein Mietauto nehmt, empfiehlt es sich, den vertrauten und garantiert sicheren Autositz von zu Hause mitzunehmen. Der Transport im Flugzeug ist immer kostenfrei.

  • CARES-Gurt

Ihr wollt oder könnt keinen Autokindersitz mit ins Flugzeug nehmen? Mit einem CARES-Gurt sind Kinder, die schon selbst sitzen können, im Flugzeug perfekt angeschnallt und gesichert. Der schmale Gurt, der aus dem Beckengurt des Fliegers einen Fünfpunkt-Gurt macht, nimmt kaum Platz weg und ist für Kinder bis ca. 1 m Größe zugelassen.

Er wird über die Rückenlehne gestreift, was den dahinter Sitzenden stören kann bzw. bei einigen Flugzeugsitzen mit Entertainment-System nicht funktioniert. Die Airlines machen auf ihren Websites fast immer klare Angaben, ob der Cares-Gurt zur Sicherung erlaubt wird. Die wichtigste Ausnahme ist hier die Lufthansa, die zusammen mit einigen Tochtergesellschaften den Cares-Gurt nicht erlaubt.

  • Doona Travel System

Das Doona Travel System ist eine wahnsinnig praktische Erfindung und kann eure Reise mit Kindern bis ca. 13 kg sehr erleichtern. Diese Babyschale für das Auto mit Flugzeugzulassung kann durch einen kleinen Handgriff in Windeseile zum Buggy umfunktioniert werden. Ihr spart damit ein komplettes Gepäckstück ein und seid im Urlaub sehr flexibel unterwegs. Achtet aber darauf, dass euer Baby nicht stundenlang in der Babyschale liegt und sich zwischendurch frei bewegen kann.

  • Wanderkraxe

Die Wanderkraxe, auch Babykraxe oder Kindertrage genannt, ist ein gepolstertes Tragesystem ähnlich einem Trekkingrucksack, mit dem ihr euren Sprössling entspannt auf dem Rücken tragen könnt. So könnt ihr euer Kind mit auf Wanderungen und Ausflüge nehmen, die ihr auf eurer Hochzeitsreise sicherlich unternehmen wollt.

Ein Vater wandert im Wald mit seinem Baby auf dem Rücken.
Quelle: Mariia Korneeva - stock.adobe.com
  • Tragetuch oder Babytrage

Auf eurer Reise mit Baby sollte eine Babytrage oder ein Tragetuch nicht fehlen. Der Vorteil des Tragetuchs: Es lässt sich flexibel an jedes Baby anpassen. Mit verschiedenen Bindetechniken könnt ihr Babys und Kleinkinder bis etwa drei Jahre vor dem Bauch, auf dem Rücken oder an der Seite sitzend problemlos tragen und habt die Hände frei.

Babytragen vereinfachen das Tragen von Babys noch, da sie nicht gebunden werden müssen. Eine gut sitzende Babytrage ist für viele Eltern eine große Alltagshilfe und auch im Urlaub sehr praktisch. Nicht jedes Urlaubsziel ist „buggytauglich“, zumal diese Geräte auch oft viel Platz wegnehmen.

  • Kinderkopfhörer

Kinderkopfhörer können euch das Reisen sowohl im Auto als auch im Flugzeug deutlich angenehmer machen, wenn euer Kind gespannt verschiedenen Hörbüchern lauscht.

Gute Kinderkopfhörer sind zusammenklappbar, haben stabil ummantelte Kabel und bieten auch bei lauten Hintergrundgeräuschen eine gute Klangqualität.

  • Kopfkissen oder Nackenstütze

Eine Stütze für den Nacken ist auf Flugreisen sowohl für ältere Kinder als auch für euch Eltern sehr angenehm, wenn ihr gut schlafen wollt. Sie macht lange Reisen deutlich angenehmer. Aufblasbare Kopfkissen nehmen kaum Platz im Gepäck weg, sind aber nicht so komfortabel wie echte Kissen.

  • Pop-up-Babyzelt

Pop-up-Zelte, die sich selbsttätig aufklappen, sind auf Reisen sehr flexibel und vielseitig einsetzbar. Sie können zum Beispiel als Babyreisebett im Hotel oder für den Mittagsschlaf unterwegs genutzt werden, aber auch als Strandmuschel oder als Spielzelt. Sie lassen sich platzsparend verstauen und passen daher fast in jedes Gepäck. Achtet darauf, dass euer Pop-up-Zelt mit einem Insektennetz versehen ist – das sorgt für gute Belüftung und schützt euer Baby vor Mückenstichen.

  • Wickelrucksack und Wickelunterlage

Um bei Ausflügen auf alles vorbereitet zu sein, solltet ihr einen Wickelrucksack mit einer Wickelunterlage mitnehmen. Im Wickelrucksack können Wechselkleidung, die Wickelausstattung und etwas Verpflegung verstaut werden.

Die Wickelunterlage für unterwegs sollte groß genug sein, aber gleichzeitig platzsparend. Zudem sollte sie warm und wasserdicht sein.

Unterkünfte für Familien

Achtet bei der Buchung eurer Hochzeitsreise mit Baby und Kind auf familienfreundliche Unterkünfte. Es ist euch überlassen, ob ihr lieber eine Ferienwohnung oder ein Hotel sucht. Beide haben ihre Vorzüge.

Eine Ferienwohnung hat den Vorteil, dass ihr als Familie unter euch seid und keine Sorge haben müsst, dass ihr andere Gäste stört. Separate Schlaf- und Wohnzimmer sorgen dafür, dass euer Nachwuchs in Ruhe schlafen kann, während ihr Zeit zu zweit verbringen könnt. Zudem könnt ihr euch in einer Ferienwohnung selbst versorgen und seid unabhängig von den Öffnungszeiten und Speisekarten eines Restaurants.

Meist sind Ferienwohnungen geräumiger ausgestattet als Hotels, was gerade mit Baby oder Kleinkind sehr praktisch ist. Ein Babybett oder faltbares Reisebett gehören oft zur Grundausstattung von Ferienwohnungen. Weiterhin hat man eine Waschmaschine, Mikrowelle und einen Kinderhochstuhl zur Verfügung.

Ein eigener Garten, der dazu noch eventuell über eine Schaukel, einen Sandkasten oder ähnliches verfügt, ist gerade für die Hochzeitsreise mit Kindern sehr schön.

So kann eine Ferienwohnung am richtigen Ort wie ein kleines Zuhause sein, in dem ihr euch wohlfühlen und entspannen könnt.

 

Eine Familie mit 2 Kindern checkt im Hotel ein
Quelle: Zoran Zeremski - stock.adobe.com

Andererseits möchte man auf seiner Hochzeitsreise vielleicht lieber etwas Besonderes haben, das man im Alltag selten genießt: Zimmerservice und fertig gekochtes Essen, Rundum-Betreuung und der gewisse Luxus, sich endlich mal um nichts kümmern zu müssen. Wollt ihr eure Hochzeitsreise mit Kind in einem Hotel verbringen, solltet ihr bei der Buchung einige Punkte beachten.

Klärt vor der Buchung ab, ob das Hotel Kinderbettchen zur Verfügung stellt. Gleiches gilt für Kinderhochstühle im Restaurant. Ihr solltet darauf schauen, ob das Hotel kinderwagengerecht gestaltet ist und ob es eine Möglichkeit gibt, Wäsche zu waschen. Informiert euch auch, ob euer Zimmer mit einem kleinen Kühlschrank und einem Wasserkocher ausgestattet ist, um Babynahrung aufzubewahren und zuzubereiten.

Da in euren Flitterwochen die Zeit zu zweit nicht zu kurz kommen soll, könnt ihr gezielt ein Hotel auswählen, das Kinderbetreuung oder allgemein Angebote für Kinder hat. So habt ihr zwischendurch Raum für euch und könnt entspannt Zeit zu zweit genießen.

Pool mit Zugang zum See

ab 1.106 € p. P.

Entners am See

1 Woche mit Halbpension

Pertisau, Tirol, Österreich

Zum Angebot
Hotel

ab 967 € p. P.

Lefay Resort & Spa Dolomiti

5 Nächte im Doppelzimmer

Pinzolo, Trentino-Südtirol, Italien

Zum Angebot
Pool mit Blick auf Berge

ab 925 € p. P.

Lefay Resort & Spa Lago di Garda

1-wöchige Hotelunterkunft mit Frühstück

Italien / Gardasee / Gargnano

Zum Angebot

Tolle Hochzeitsreiseziele mit Kind

Jetzt wisst ihr, was ihr berücksichtigen müsst, wenn ihr mit eurem Nachwuchs in die Flitterwochen starten wollt. Ebenso wichtig ist natürlich die Frage, wohin die Hochzeitsreise mit Kindern gehen soll. Im Folgenden stellen wir euch einige Möglichkeiten dafür vor.

Unsere Ideen sind nur eine kleine Auswahl; es gibt noch viel mehr Möglichkeiten für eure Hochzeitsreise zu dritt. Sprecht uns einfach an – wir können euch viele Hotels und Unterkünfte vermitteln, die auf Familien mit Kindern eingestellt sind und sie herzlich willkommen heißen!

Hotelrestaurant

ab 919 € p. P.

Iberostar Selection Fuerteventura Palace

1 Woche Flugpauschalreise, Doppelzimmer Standard mit Halbpension

All inclusive

Spanien, Fuerteventura, Jandia

Zum Angebot
Poollandschaft zwischen Hotelgebäuden

ab 722 € p. P.

Lopesan Baobab Resort

1 Woche Flugpauschalreise, Doppelzimmer Standard, mit Frühstück

Spanien, Gran Canaria, Meloneras

Zum Angebot
Pool mit Terrasse, Liegen, Wiese und Meerblick

ab 1.526 € p. P.

Can Simoneta Hotel & Beach House

1 Woche Flugpauschalreise, Doppelzimmer, mit Frühstück

Adults only

Zum Angebot

Italien

Flitterwochen in Italien sind ebenfalls eine gute Idee für Familien. Auch hier könnt ihr den Flugstress vermeiden und mit dem Auto oder ganz bequem mit dem Zug anreisen. Italien bietet viele verschiedene malerische Landschaften, romantische Buchten und türkisblaues Wasser. Kleinen Fischerdörfer laden mit ihren Promenaden und kilometerlangen Sandstränden zum Entspannen ein.

 

Amalfiküste
Foto von Ken Shono auf Unsplash

Der Kontrast dazu sind die großen Städte wie Rom, Mailand oder Neapel, die allesamt sehenswerte Attraktionen zu bieten haben und von den kinderfreundlichsten Menschen Europas bewohnt werden. Hinzu kommt die legendäre, unfassbar leckere Küche Italiens. Von Pizza und Pasta über Meeresfrüchte bis hin zu Risotto hat die italienische Küche allerhand vorzuweisen. Für Kinder am interessantesten sind natürlich Spaghetti und italienisches Eis.

Die Sommermonate in Italien sind gut für einen Badeurlaub geeignet, aber auch im Spätsommer und Herbst sind die Temperaturen noch angenehm warm und es lässt sich einiges unternehmen.

Hotel

ab 967 € p. P.

Lefay Resort & Spa Dolomiti

5 Nächte im Doppelzimmer

Pinzolo, Trentino-Südtirol, Italien

Zum Angebot
Flusseinfahrt zum Hotel

ab 1.518 € p. P.

JW Marriott Venice Resort & Spa

Flugpauschalreise, Doppelzimmer, mit Frühstück

Venetien, Venedig, Italien

Zum Angebot
Die Bar im Hotel

ab 1.798 € p. P.

Grand Hotel Alassio

7 Nächte Hotelpreis, Doppelzimmer Meerblick mit Halbpension

Alassio, Italienische Riviera, Italien

Zum Angebot

Kroatien

Eine perfekte Hochzeitsreise mit viel Sonne und Strand könnt ihr in Kroatien verbringen. Das Land an der östlichen Adria-Küste ist mit seinen angenehmen Temperaturen und den schönen Buchten für einen Badeurlaub hervorragend geeignet. Knapp drei Stunden dauert die Anreise mit dem Flugzeug, ihr könnt aber auch in mehreren Etappen mit dem Auto nach Kroatien fahren.

Die schönsten Strände in Kroatien findet ihr unter anderem auf den Inseln Krk, Rab oder Brac. Atemberaubende Natur wartet in den vielen Nationalparks, etwa im Nationalpark Plitvicer Seen, wo es den größten Wasserfall Kroatiens zu bestaunen gibt. Er gehört zu den ältesten Nationalparks Südeuropas.

der Hafen von Hvar

Ein Besuch in den Städten Kroatiens wie Dubrovnik, Zadar oder Split lohnt sich auch mit Baby und Kind: Die schönen Altstädte laden zum Bummeln und Verweilen ein. Auch Kroatiens Hauptstadt Zagreb ist einen Besuch wert. In vielen Städten lässt sich Städtetrip mit Strandurlaub gut verbinden, da die meisten Küstenorte eigene Strände haben, wo ihr die Seele baumeln lassen und mit euren Kids planschen könnt.

 

Griechenland

Außerdem empfehlen wir euch eine Hochzeitsreise nach Griechenland. Auch hier findet ihr einzigartige Strände und malerische Landschaften, in denen verwunschene kleine Dörfer vor sich hin träumen. Dazu kommen die hervorragende griechische Küche und die sagenumwobene griechische Kultur, deren Figuren und Sagen jedem von uns ein Begriff sind und zum Welterbe der Menschheit gehören. Die typischen griechischen Ortschaften mit ihren weißgetünchten Häusern und den engen Gassen laden zum Schlendern und Entspannen ein.

Gebäude und Kirchturm auf Korfu
Foto von CALIN STAN auf Unsplash

SantoriniKretaMykonos und viele weitere: Auf welche der zahlreichen griechischen Inseln eure Traumreise mit Sprössling euch führen soll, könnt ihr frei entscheiden – oder einfach Inselhopping per Fähre machen. Fast jede Insel bietet etwas Besonderes: versteckte Buchten, herrliche Strände, Vulkankrater, antike Ruinen und vieles mehr.

Es lohnt sich, Griechenland zu jeder Jahreszeit zu bereisen. Die Sommermonate eignen sich hervorragend für einen Badeurlaub. Wer mehr Kultur erleben will, sollte eher auf die Frühlings- und Herbstmonate setzen, wo auch weniger Touristen vor Ort sind. Ungefähr vier Stunden braucht ihr mit dem Flugzeug nach Griechenland oder auf eine der größeren Inseln; die kleineren sind per Fähre von Athen aus erreichbar.

Gartenanlage mit Liegen für 2 mit Romantischem Sonnenschutz

ab 449 € p. P.

Sentido Kaktus Resort

7 Tage Hotelpreis, Junoirsuite mit All Inklusive

All inclusive

Kroatien, Südadriatische Inseln, Supetar

Zum Angebot
Club-Car

ab 1.149 € p. P.

Casa Cook Rhodes

1 Woche Suite mit Privatpool und Frühstück

Adults only

Kolymbia, Rhodos, Griechenland

Zum Angebot
Beleuchtete Terrasse mit Pool am Abend

ab 1.473 € p. P.

Nana Princess Suites, Villas & Spa

1 Woche in der Junior Suite Deluxe, Poolfront mit Privatpool inkl. Frühstück

Chersonissos, Kreta

Zum Angebot

Kanarische Inseln

Bestens geeignet für eine Hochzeitsreise mit Kind sind auch die Kanarischen Inseln, zum Beispiel Fuerteventura oder Gran Canaria. Hier habt ihr das ganze Jahr über Sonnenschein und warme Temperaturen und könnt eure Flitterwochen mit Kind in vollen Zügen genießen. Traumhafte Sandstrände, türkisblaues Meer und fantastische Landschaften werden euch hier geboten. Mit Kindern könnt ihr baden, Bootsfahrten machen oder euch von den Panoramablicken über die unglaublichen Schluchten beeindrucken lassen. Die beste Reisezeit für die Kanaren ist zwischen April und Oktober. Etwa 4,5 Stunden seid ihr mit https://hochzeitsreise.balder.wae-server.de/spanien/fuerteventura/dem Flugzeug unterwegs.

Kindertaugliche Fernreiseziele für eine Hochzeitsreise

Natürlich sind auch Hochzeitsreisen in fernere Länder mit Kindern möglich. Nach den vielen Tipps, die ihr von uns bekommen habt, wisst ihr ja, was ihr bei der Reiseplanung beachten müsst. Für Fernreiseziele kommt eventuell noch die Frage von notwendigen oder empfohlenen Reiseimpfungen dazu. Beratet euch hierzu am besten mit eurem Kinderarzt.

Mahawan Tempel in Chiang Mai
Foto von Peter Borter auf Unsplash

Thailand

Als eines der bekanntesten Fernreiseziele für Familien mit Kindern gilt Thailand. In dem südostasiatischen Land könnt ihr eine sehr abwechslungsreiche und gleichzeitig entspannte Hochzeitsreise mit euren Kindern verbringen. Atemberaubende Landschaften, traumhafte Strände, dichter Regenwald und faszinierende, Jahrtausende alte Tempelanlagen machen den Reiz dieses Landes aus, dessen Einwohner unglaublich kinderfreundlich sind. Hier könnt ihr eine wunderschöne sorglose Zeit verbringen. Die beste Reisezeit für Thailand ist zwischen November und April, wo meist Temperaturen um 25° Celsius herrschen. Regional kann es hier Abweichungen geben, vor allem im Bezug auf die Monsunzeiten, die an der West- und der Ostseite sehr verschieden verteilt sind. Einziges Manko ist die lange Anreise: Selbst per Direktflug seid ihr zehn bis zwölf Stunden nach Bangkok unterwegs; die Weiterreise nach Süden in den Golf von Thailand oder an die Andamanensee dauert per Zug, Bus oder Inlandsflug noch einmal einige Stunden.

 

Malediven

Traumhaft schöne Flitterwochen könnt ihr auch mit Baby und Kind auf den Malediven verbringen. Hier seid ihr umgeben von paradiesischen Sandstränden, glasklarem Wasser und der exotischen Landschaft der flachen Atolle, die auf Korallenriffen aus dem Meer herauswachsen. Hinzu kommt die bunte Unterwasserwelt mit ihren Korallenriffen und der Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt, die schon kleinere Kinder mit dem Schnorchel entdecken können. Auf den Malediven könnt ihr alles um euch herum vergessen und die Ruhe in der Familie genießen. Eine Anreisedauer von etwa zehn Stunden mit dem Flieger müsst ihr dafür einplanen. Zwischen Dezember und März liegt die beste Reisezeit für die Malediven, da dies die Trockenperiode ist.

Pavillon auf Stelzen auf Fuvahmulah
Foto von Jailam Rashad auf Unsplash

Übrigens: Die Malediven sind auch ein beliebtes Ziel für eine Heirat im Ausland. Wenn ihr noch in Deutschland standesamtlich heiratet, könnt ihr euch an einem Traumstrand der Malediven symbolisch und ohne großen Aufwand das Ja-Wort im Kreis eurer Liebsten geben und direkt in die Flitterwochen starten.

Karibik

Ein Paradies für eine Hochzeitsreise mit Nachwuchs ist die Karibik vor der Ostküste der USA. Auch hier taucht ihr in eine Welt von Palmen, bezaubernden Sandstränden und einem türkisblauen Meer ein. Auf einigen Inseln könnt ihr die felsige Berglandschaft erkunden, andere bezaubern mit ihren alten Städtchen mit historischem Charme. Eine Flugdauer zwischen neun und elf Stunden müsst ihr einplanen, diese lohnt sich aber auf jeden Fall. Die Karibik kann man prinzipiell das ganze Jahr über bereisen; als optimale Reisezeit wird November bis Mai vorgeschlagen, um die Hurrikan-Saison zu vermeiden.

Blick in eine Villa

ab 2.748 € p. P.

TreeHouse Villas Koh Yao

14tägige Flugpauschalreise, Treehouse Villa, mit Frühstück

Adults only

Ko Yao District, Ko Yao Noi

Zum Angebot
Pool

ab 1.922 € p. P.

Secrets Akumal Riviera Maya

Adults-Only Hotel, 1 Woche in der Juniorsuite all inclusive

All inclusive, Adults only

Akumal, Riviera Maya, Mexiko

Zum Angebot

Findet die perfekte Hochzeitsreise mit Kindern bei hochzeitsreise.info

Wenn euch das Reisefieber packt und ihr für eure Flitterwochen etwas Besonderes erleben wollt, sind euch auch als junger Familie keine Grenzen gesetzt. Mit ein bisschen Planung und Vorbereitung lassen sich unvergessliche Reisen zum Ziel eurer Wahl organisieren. Wenn ihr lange Flugreisen vermeiden wollt, könnt ihr tolle Reiseziele direkt vor der Haustür finden! Aber natürlich findet sich auch das perfekte Ziel für eure Familie, wenn es etwas weiter weggehen soll. Macht euch für der Reise am besten ausführliche Checklisten oder benutzt einfach unsere, damit ihr bestens vorbereitet in eure Hochzeitsreise startet und ihr einen möglichst entspannten Familienurlaub verbringt.

Gerne unterstützen wir euch mit der Planung eurer Flitterwochenreise. Schreibt uns über das Kontaktformular oder ruft uns an und wir finden das beste Angebot passend zu euren Wünschen und eurem Budget. So steht eurer Traumreise mit der Familie nichts mehr im Wege!

Miriam Glöckner

Miriam Glöckner

Über 80 % unserer Reisen planen wir individuell. Sendet uns eure Wünsche und wir kreieren euch die passende Wunschreise!

Persönliche Beratung

kostenfrei & unverbindlich

Genießt die schönste Zeit als Familie

Hochzeitsreise mit Kind

  • Icon blaue Sternschnuppe

    Wir machen Wünsche möglich

    Dank unseres Netzwerkes und den Erfahrungen aus über 1.000 Hochzeitsreisen erfüllen wir euch eure Herzenswünsche.

  • Icon Hände geben in Form eines Herzens

    Verlässliche Rundum-Betreuung

    Von der Planung bis zur Betreuung während eurer Reise stehen wir euch selbstverständlich immer beratend für alle Belange zur Seite.

  • Icon To Do Liste

    Sehr breites Leistungsspektrum

    Dank unserer umfassenden Services werdet ihr die Flitterwochen eurer Träume erleben. Stellt mit uns die Hochzeitsreise zusammen, die wirklich etwas kann!

  • Icon Koffer mit Herzaufdruck

    Erfahrung trifft Emotion

    Wir haben viele Destinationen persönlich erkundet und besitzen daher ein sehr gutes Gefühl für die einzelnen Reiseziele und wo eure Wünsche wahr werden.

Unsere Top-Angebote

Terrasse am Pool

ab 2.495 € p. P.

Coquillade Provence Real Resort & Spa

1 Woche in der Junior Suite mit Frühstück

Gargas, Côte d'Azur, Frankreich

Zum Angebot
Flusseinfahrt zum Hotel

ab 1.518 € p. P.

JW Marriott Venice Resort & Spa

Flugpauschalreise, Doppelzimmer, mit Frühstück

Venetien, Venedig, Italien

Zum Angebot
Terrasse

ab 1.331 € p. P.

Daios Cove Luxury Resort

1 Woche Flugpauschalreise, Doppelzimmer mit Meerblick und Halbpension

All inclusive

Amoudara (Agios Nikolaos), Kreta

Zum Angebot
Pool-Anlage

ab 727 € p. P.

H10 Ocean Suites

1 Woche Flugpauschalreise, Juniorsuite mit Halbpension

All inclusive

Corralejo, Fuerteventura

Zum Angebot
Loungebereich

ab 543 € p. P.

Nobis Hotel Stockholm

5 Nächte im Standard Zimmer mit Frühstück

Stockholm, Schweden

Zum Angebot
Miriam Glöckner

Noch mehr Angebote?

Das passende Angebot für euch war noch nicht dabei? Kein Problem! Bei uns bekommt ihr genau das Angebot, das am besten zu euch passt!

Individuelles Angebot

Über 80 % unserer Reisen planen wir individuell. Sendet uns eure Wünsche und wir kreieren euch die passende Wunschreise!

Beratungstermin vereinbaren

kostenfrei & unverbindlich

Oder direkt anrufen unter

+49 (0)361 34949572

Erreichbar: Mo-Fr 11-19 Uhr

Glückliche Paare berichten

Ein hoch kompetentes, sehr freundliches und vor allem geduldiges Team! Wir hatten viele Sonderwünsche und dennoch wurde sich sehr bemüht allem nachzukommen. Es wurde sich sehr viel Zeit genommen und die Suche immer wieder angepasst. Wir können diese Reiseagentur jedem empfehlen und ans Herz legen!

Anne & Markus

Anne & Markus

Das Team hat uns unsere Traumflitterwochen ermöglicht! Wir haben so viele schöne Erlebnisse sammeln können, die wir nie vergessen werden!

Ein Paar in Hochzeitskleidung auf einem Hügel in karger Landschaft

Lars & René

Wir sind super beraten worden und waren von unserer Reise begeistert! Alle unsere Wünsche wurden erfüllt und wir hatten eine unvergessliche Zeit! Gerne wieder!

Kristin & Sebastian

Kristin & Sebastian

Das Team hat uns unsere Traumhochzeit im Ausland ermöglicht! Wir sind so beeindruckt, wie problemlos alles geklappt hat.

Ein Paar in Hochzeitskleidung auf einem Hügel in karger Landschaft

Nicola & Thomas

Wir wussten anfangs nicht, wo wir unsere Flitterwochen verbringen wollten, aber sind super beraten worden. Alle unsere Wünsche konnte man erfüllen und wir hatten eine wundervolle Reise!

Julia & Hendrik

Julia & Hendrik