Honeymoon im Land der aufgehenden Sonne
Flitterwochen & Hochzeitsreise in Japan
Wir machen Wünsche möglich
Dank unseres Netzwerkes und den Erfahrungen aus über 1.000 Hochzeitsreisen erfüllen wir euch eure Herzenswünsche.
Verlässliche Rundum-Betreuung
Von der Planung bis zur Betreuung während eurer Reise stehen wir euch selbstverständlich immer beratend für alle Belange zur Seite.
Sehr breites Leistungsspektrum
Dank unserer umfassenden Services werdet ihr die Flitterwochen eurer Träume erleben. Stellt mit uns die Hochzeitsreise zusammen, die wirklich etwas kann!
Erfahrung trifft Emotion
Wir haben viele Destinationen persönlich erkundet und besitzen daher ein sehr gutes Gefühl für die einzelnen Reiseziele und wo eure Wünsche wahr werden.
Angebote der Region
Über 80 % unserer Reisen planen wir individuell. Sendet uns eure Wünsche und wir kreieren euch die passende Wunschreise!
kostenfrei & unverbindlich
Oder direkt anrufen
+49 (0)361 34949572
Wir planen eure individuellen Flitterwochen
kostenfrei & unverbindlich
Wir beraten euch gerne kostenfrei & unverbindlich zu eurem Traumurlaub!
Sendet uns eure Wünsche und wir kreieren euch Angebote – passend nach euren Vorlieben und Budget.
Schnelle Information zu eurem Traumurlaub - Rückmeldung werktags innerhalb von 24 h
Entspannt und verlässlich - Wir möchten, dass ihr euch wollt fühlt und das fängt bei der Beratung an!
Kurzprofil der Region
Einwohner:
125,7 Mio.
Hauptstadt:
Tokio
Flughäfen:
Haneda und Narita (bei Tokio), Kansai und Itami (bei Osaka), New Chitose (bei Sapporo)
Reisedauer
(ab Deutschland):etwa 11 Stunden, je nach Flugverbindung und Stopover-Wahl
Sprache:
Japanisch; nur wenige Menschen in Japan sprechen Englisch (auch wenn sie es könnten; es gilt als unhöflich, eine Fremdsprache schlecht zu sprechen)
Währung:
Yen (JPY)
Einreise-
bestimmungen:Reisepass
Das zeichnet Japan aus
Land des Lächelns
Die Höflichkeit der Japaner ist sprichwörtlich. Unzählige Sitten und Anstandsregeln, tiefe Verbeugungen und emsiges Lächeln prägen den Alltag auch im modernen Japan und werden euch das Gefühl geben, als Gäste auf Händen getragen zu werden. Das Lächeln der Geishas mag aufgeschminkt sein; aber das Bemühen der Menschen darum, ihren Gästen einen perfekten Aufenthalt zu bereiten, ist echt!
Tempel und Schreine
Die wunderschönen Bilder von rot lackierten Tempeln mit geschwungenen Dächern und vergoldeten Buddha-Statuen sind ein bekanntes Japan-Bild, und es stimmt – an jeder Ecke werdet ihr auf kleinere und größere Shinto-Schreine sowie buddhistische Tempel stoßen, manchmal direkt neben einem Hochhaus, ein anderes Mal tief im Wald oder an einem Seeufer. Informiert euch über die korrekten Rituale des Händewaschens, Räucherns und Gong-Schlagens und taucht in die japanische Kultur ein – es macht Spaß!
Viel mehr als Fisch
Japans Küche ist für viele respekteinflößend fremdartig und gleichzeitig glaubt man, sie genau zu kennen: Es gibt Fisch und Reis. Beides ist auf den Speisekarten tatsächlich in köstlicher, faszinierender Vielfalt zu finden. Aber darüber hinaus hat Japan noch viele andere Nationalgerichte und Leckereien, sodass hier wirklich jeder auf seine Kosten kommen wird: von deftigen Nudel-Eintöpfen und Fondues über schmackhafte Currys bis hin zu Teigspeisen aller Art. Gutes Essen gehört für Japaner zu einem richtigen Urlaub dazu, das könnt ihr ihnen auf eurem Honeymoon ruhig nachmachen.
Die beste Reisezeit für Japan
Die beste Reisezeit für Japan ist im Frühling zur Kirschblüte oder im Herbst zur bunten Laubfärbung – mit mildem Wetter und traumhaften Landschaften. Für Wintersportfans lohnt sich der schneereiche Winter, im heißen Sommer locken Okinawas Inseln mit Strand und Meer oder ein Aufstieg auf den Fuji-san.
6 °C
Ø Lufttemperatur
15 °C
Ø Wasser­temperatur
47 mm
Ø Regenmenge
Die Wetterdaten beziehen sich auf die japanische Hauptstadt Tokio.
7 °C
Ø Lufttemperatur
14 °C
Ø Wasser­temperatur
63 mm
Ø Regenmenge
Die Wetterdaten beziehen sich auf die japanische Hauptstadt Tokio.
10 °C
Ø Lufttemperatur
14 °C
Ø Wasser­temperatur
98 mm
Ø Regenmenge
Die Wetterdaten beziehen sich auf die japanische Hauptstadt Tokio.
14 °C
Ø Lufttemperatur
16 °C
Ø Wasser­temperatur
112 mm
Ø Regenmenge
Die Wetterdaten beziehen sich auf die japanische Hauptstadt Tokio.
19 °C
Ø Lufttemperatur
18 °C
Ø Wasser­temperatur
115 mm
Ø Regenmenge
Die Wetterdaten beziehen sich auf die japanische Hauptstadt Tokio.
22 °C
Ø Lufttemperatur
21 °C
Ø Wasser­temperatur
153 mm
Ø Regenmenge
Die Wetterdaten beziehen sich auf die japanische Hauptstadt Tokio.
26 °C
Ø Lufttemperatur
24 °C
Ø Wasser­temperatur
134 mm
Ø Regenmenge
Die Wetterdaten beziehen sich auf die japanische Hauptstadt Tokio.
27 °C
Ø Lufttemperatur
25 °C
Ø Wasser­temperatur
128 mm
Ø Regenmenge
Die Wetterdaten beziehen sich auf die japanische Hauptstadt Tokio.
25 °C
Ø Lufttemperatur
25 °C
Ø Wasser­temperatur
185 mm
Ø Regenmenge
Die Wetterdaten beziehen sich auf die japanische Hauptstadt Tokio.
19 °C
Ø Lufttemperatur
21 °C
Ø Wasser­temperatur
155 mm
Ø Regenmenge
Die Wetterdaten beziehen sich auf die japanische Hauptstadt Tokio.
14 °C
Ø Lufttemperatur
20 °C
Ø Wasser­temperatur
85 mm
Ø Regenmenge
Die Wetterdaten beziehen sich auf die japanische Hauptstadt Tokio.
8 °C
Ø Lufttemperatur
17 °C
Ø Wasser­temperatur
49 mm
Ø Regenmenge
Die Wetterdaten beziehen sich auf die japanische Hauptstadt Tokio.
So ist das Klima
Japan liegt im Pazifik, getrennt vom asiatischen Festland durch das sanfte Japanische Meer (“East Sea”). Während die Hauptstadt Tokio etwa auf der geografischen Breite von Rom liegt, ziehen sich die langgestreckten, schmalen Hauptinseln von der Höhe der Insel Sachalin in Russland bis in den tropischen Pazifik hin. Insgesamt unterscheidet man sechs verschiedene Klimaregionen in Japan, die für sehr unterschiedliche Wetterverhältnisse und Jahreszeitenverläufe sorgen. Das macht Japan zu einer Ganzjahresdestination: Irgendwo ist immer beste Reisezeit!
Eindrücke der Region
Wichtige Orte & Sehenswürdigkeiten
Japan vereint moderne Metropolen, historische Tempel und atemberaubende Naturlandschaften. Tokio beeindruckt mit futuristischer Architektur und lebhaften Stadtvierteln wie Shibuya und Akihabara. Kyoto ist das kulturelle Herz des Landes mit prächtigen Schreinen und traditionellen Teehäusern. Die Insel Hokkaido begeistert mit unberührter Natur und erstklassigen Wintersportgebieten. Der heilige Berg Fuji ist ein Symbol Japans und ein beliebtes Ziel für Wanderer.
7 Highlights:
- Tokio: Moderne Wolkenkratzer und Viertel wie Shibuya
- Kyoto: Historische Tempel und Geisha-Viertel
- Osaka: Kulinarisches Zentrum und pulsierendes Nachtleben
- Fuji: Heiliger Berg und beliebtes Fotomotiv
- Nara: Freilaufende Hirsche und große Buddha-Tempel
- Hiroshima: Friedenspark und bewegende Geschichte
- Okinawa: Tropische Strände und entspannte Inselkultur
Aktivitäten
Japan bietet eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen. Wanderungen zum Fuji, entspannte Bäder in heißen Quellen (Onsen) oder der Besuch von Zen-Gärten sind unvergesslich. In Tokio locken Shopping, Themenparks und moderne Kunstmuseen. Kyoto begeistert mit traditionellen Teezeremonien und Tempelbesichtigungen. Wintersportler genießen die erstklassigen Pisten in Hokkaido, während Okinawa traumhafte Strände für Wassersport bietet.
Kultur
Japans Kultur verbindet jahrtausendealte Traditionen mit modernem Lifestyle. Teezeremonien, Kalligrafie und Zen-Gärten stehen im Kontrast zu High-Tech und Anime-Kultur. Respekt und Etikette sind tief in der Gesellschaft verwurzelt. Feste wie das Kirschblütenfest (Hanami) und das Neujahrsfest spielen eine zentrale Rolle. Die Samurai-Geschichte und Shinto-Schreine zeugen von Japans reicher Vergangenheit.
7 Kulturelle Highlights:
- Kirschblütenfest (Hanami) im Frühling
- Traditionelle Teezeremonien
- Geisha-Kultur in Kyoto
- Samurai- und Ninja-Museen
- Shinto-Schreine und buddhistische Tempel
- Japanische Kalligrafie (Shodō)
- Onsen (heiße Quellen) als Teil der Badekultur
Nachtleben
Japans Nachtleben bietet von High-End-Cocktailbars bis hin zu bunten Karaoke-Clubs für jeden Geschmack etwas. In Tokio und Osaka pulsiert das Leben in Neonlicht-getränkten Ausgehvierteln wie Shinjuku oder Dotonbori. Izakayas (japanische Kneipen) bieten gesellige Abende mit Sake und Tapas. Wer es ruhiger mag, kann eine Nacht in einer traditionellen Ryokan-Unterkunft genießen oder an einer nächtlichen Tempelführung teilnehmen.
Essen & Trinken
Die japanische Küche ist weltberühmt und reicht von Sushi und Ramen bis zu herzhaften Teppanyaki-Gerichten. Frische Meeresfrüchte, Reis und Miso sind feste Bestandteile der Ernährung. Regionale Spezialitäten wie Okonomiyaki aus Osaka oder Wagyu-Rind aus Kobe sorgen für kulinarische Abwechslung. Beliebte Getränke sind Matcha-Tee, Sake und das traditionelle Reisbier.
5 Spezialitäten aus Japan:
- Sushi – Frischer Fisch mit Reis, oft mit Algen umwickelt.
- Ramen – Nudelsuppe mit Brühe, Fleisch oder Gemüse.
- Okonomiyaki – Herzhafter Pfannkuchen mit Kohl und Meeresfrüchten.
- Matcha-Tee – Intensiver grüner Tee, oft in Zeremonien serviert.
- Sake – Japanischer Reiswein, warm oder kalt genossen.
Unsere Meinung
Ein Honeymoon in Japan ist eine Reise, die euch garantiert für immer im Gedächtnis bleiben wird. Nach wie vor gilt Japan als exotisches Reiseziel, das kaum deutsche Besucher sieht. Umso spannender wird eure Hochzeitsreise in Japan sein, wo ihr jeden Tag aufregende neue Eindrücke sammelt – und das alles rundum versorgt und abgesichert, weil Japan eines der sichersten und saubersten Länder der Welt ist. Die vielen durchdachten, niedlichen und kuriosen Kleinigkeiten des japanischen Alltags, von den automatischen Toiletten über Heiße-Suppen-Automaten bis hin zu den mit Maskottchen geschmückten Gullydeckeln, werden euch am Ende noch länger im Gedächtnis bleiben als die wunderschönen Eindrücke von Landschaften und Tempeln.
Wir von hochzeitsreise.info helfen euch gerne dabei, eure perfekten Flitterwochen in Japan zu planen und zu organisieren. Angebote, die exakt zu euch und euren Bedürfnissen passen, sind unsere Spezialität. Kommt am besten gleich zu uns oder schreibt uns über das Kontaktformular an. Unsere Reise-Experten stellen für euch die perfekte Traumreise ins Land des Lächelns zusammen.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Was ist die beste Reisezeit für Flitterwochen in Japan?
Für die schönsten Flitterwochen in Japan empfehlen wir euch den späten Frühling und den Herbst. In diesen Monaten sind die Temperaturen in ganz Japan angenehm mild bis warm und ihr habt die Möglichkeit, mit der Kirschblüte oder der Herbstlaubfärbung tolle Naturspektakel zu erleben. Der Sommer in Japan kann sehr heiß werden und eignet sich vor allem für Baden und Outdoor-Aktivitäten im Gebirge oder auf Hokkaido, während sich der Winter für einen exotischen Skiurlaub anbietet.
Wo kann ich meine Flitterwochen in Japan im April verbringen?
Im April könnt ihr in Japan die Kirschblüte bewundern, einer der romantischsten Anlässe für eine Hochzeitsreise. Je nach Wetterlage setzt die Kirschblüte im Süden Japans bereits im März ein und verlagert sich dann nach Norden; um den perfekten Zeitpunkt zu treffen, braucht es also viel Glück. Der April ist in den südlicheren Regionen Japans schon sehr mild und auch ohne Kirschblüten eine sehr gute Reisezeit; auf Hokkaido kann es noch etwas kühler sein. Das Frühlingsfest in Takayama Mitte April mit seinen Prozessionen geschmückter Festwagen ist eines der größten Festivals in Japan.
Wo kann ich meine Flitterwochen in Japan im Oktober verbringen?
Im Oktober beginnt in Japan die Zeit der Herbstlaubverfärbung, eine der schönsten Reisezeiten. Die Temperaturen sind im Süden Japans bis in den November hinein noch sommerlich warm, in den Höhenlagen und auf Hokkaido ist es schon frischer und ihr braucht einen warmen Pullover. Erkundet im Oktober die Tempelanlagen von Kyoto, Nikko oder Koya-san, wandert durch die Japanischen Alpen oder die Gartenanlagen von Kenroku-jin, bestaunt das Panorama des Fuji vom Ufer des Lake Kawaguchi oder nehmt in Kyoto am Herbstfest Jidai Matsuri teil.
Wo kann ich meine Flitterwochen in Japan im Dezember verbringen?
Während der Winter in den südlichen Regionen Japans mit regnerischem Wetter zwischen 5 und 10° C daherkommt und vor allem zu Stadtbummeln und Drinnen-Aktivitäten einlädt, sieht es im Norden und in den Japanischen Alpen ganz anders aus: Meterhoher Schnee bietet optimale Voraussetzungen für Wintersport. Rund um die ehemaligen Olympia-Orte Nagano und Sapporo kommen Ski-Fans voll auf ihre Kosten. Und nach der Piste geht es zum Relaxen in den Onsen.
Welche Hochzeitsreise ist in Japan besonders günstig?
Japan ist allgemein kein günstiges Reiseziel; Übernachtungen in traditionellen Ryokans sind besonders teuer und Unterkünfte sind vor allem während der Golden Week im Mai und rund um die Obon-Feiertage im August oft ausgebucht. Sparen könnt ihr mit dem Japan Rail Pass für Expresszug-Fahrten durch das ganze Land und mit der Wahl eurer Unterkunft: Außerhalb der großen Städte sind Hotels und Pensionen oft viel günstiger. Wir unterstützen euch gern bei der Planung eurer Hochzeitsreise nach Japan, sprecht uns einfach an!
Gibt es Hotels mit privatem Pool für Flitterwochen in Japan?
Traditionelle Ryokan, also Hotels im japanischen Stil mit Tatami-Matten auf dem Boden und Futons, die zum Schlafen ausgerollt werden, haben fast immer einen eigenen Onsen (ein oder mehrere Becken mit heißem Thermalwasser). Die luxuriöseren Ryokan bieten ihren Gästen auch private Onsen-Pools, in denen man dann gemeinsam entspannen kann – normalerweise dürfen Onsen nämlich nur getrennt von Männern und Frauen genutzt werden. Sprecht uns gern an, wenn ihr eine besondere Übernachtung in eure Flitterwochen in Japan einbauen wollt – wir finden den perfekten Ryokan für euch!
Miriam Glöckner
Über 80 % unserer Reisen planen wir individuell. Sendet uns eure Wünsche und wir kreieren euch die passende Wunschreise!
kostenfrei & unverbindlich