Romantische Flitterwochen im Serengeti
Flitterwochen & Hochzeitsreisen in Tansania
Wir machen Wünsche möglich
Dank unseres Netzwerkes und den Erfahrungen aus über 1.000 Hochzeitsreisen erfüllen wir euch eure Herzenswünsche.
Verlässliche Rundum-Betreuung
Von der Planung bis zur Betreuung während eurer Reise stehen wir euch selbstverständlich immer beratend für alle Belange zur Seite.
Sehr breites Leistungsspektrum
Dank unserer umfassenden Services werdet ihr die Flitterwochen eurer Träume erleben. Stellt mit uns die Hochzeitsreise zusammen, die wirklich etwas kann!
Erfahrung trifft Emotion
Wir haben viele Destinationen persönlich erkundet und besitzen daher ein sehr gutes Gefühl für die einzelnen Reiseziele und wo eure Wünsche wahr werden.
Angebote der Region
Über 80 % unserer Reisen planen wir individuell. Sendet uns eure Wünsche und wir kreieren euch die passende Wunschreise!
kostenfrei & unverbindlich
Wir planen eure individuellen Flitterwochen
kostenfrei & unverbindlich
Wir beraten euch gerne kostenfrei & unverbindlich zu eurem Traumurlaub!
Sendet uns eure Wünsche und wir kreieren euch Angebote – passend nach euren Vorlieben und Budget.
Schnelle Information zu eurem Traumurlaub - Rückmeldung werktags innerhalb von 24 h
Entspannt und verlässlich - Wir möchten, dass ihr euch wollt fühlt und das fängt bei der Beratung an!
Kurzprofil der Region
Region:
Ostafrika, am Indischen Ozean gelegen
Einwohner:
ca. 65 Millionen
Hauptstadt:
Dodoma (Regierungssitz), wirtschaftliches Zentrum ist Dar es Salaam
Flughäfen:
Julius Nyerere International Airport (Dar es Salaam), Kilimanjaro International Airport (Arusha/Serengeti), Abeid Amani Karume International Airport (Sansibar)
Reisedauer
(ab Deutschland):ca. 10–12 Stunden, meist mit Zwischenstopp
Sprache:
Swahili (Amtssprache), Englisch weit verbreitet
Währung:
Tansania-Schilling (TZS)
Einreise-
bestimmungen:Reisepass (mind. 6 Monate gültig) und eVisa für touristische Aufenthalte erforderlich
Heiraten vor Ort:
In Tansania kann sowohl standesamtlich als auch religiös geheiraten werden. Beachtet jedoch, dass nicht alle religiösen Trauungen rechtlich wirksam sind. Notwendig ist ein Ehefähigkeitszeugnis vom deutschen Standesamt.
Offizielle Bestimmungen für eine Trauung in TansaniaStandesamtlich möglich (international anerkannt)
Das zeichnet Tansania aus
Safari-Erlebnisse der Extraklasse:
In Tansania erlebt ihr einige der bekanntesten Nationalparks Afrikas. Die Serengeti mit ihrer großen Tierwanderung, bei der Millionen Gnus und Zebras ziehen, oder der Ngorongoro-Krater mit seiner dichten Tierwelt sind absolute Highlights für unvergessliche Safaris.
Traumstrände auf Sansibar:
Nach spannenden Tagen in der Wildnis könnt ihr auf Sansibar entspannen. Weiße Strände, türkisblaues Wasser und Palmen schaffen die perfekte Kulisse für romantische Stunden zu zweit – ob beim Sonnenbaden, Schnorcheln oder bei einem Dinner am Strand.
Vielfalt der Landschaften:
Vom schneebedeckten Kilimandscharo über fruchtbare Kaffeeplantagen bis hin zu den Küsten des Indischen Ozeans. Tansania bietet eine unglaubliche landschaftliche Abwechslung. Diese Mischung aus Abenteuer, Kultur und Romantik macht das Land zu einem Traumziel für Paare.
Die beste Reisezeit für Tansania
Die beste Reisezeit für Tansania liegt in den Trockenzeiten von Juni bis Oktober sowie von Dezember bis Februar. In diesen Monaten habt ihr ideale Bedingungen für Safaris, da Tiere sich gut an Wasserstellen beobachten lassen, und auch die Strände von Sansibar sind perfekt für entspannte Tage. In der Regenzeit von März bis Mai sowie im November wird das Land zwar grüner und weniger besucht, allerdings können starke Schauer und matschige Wege das Reisen erschweren.
So ist das Klima
In Tansania gibt es überwiegend tropisches Klima, das je nach Region variiert. An der Küste herrschen ganzjährig warme Temperaturen, während es im Hochland um Arusha oder am Kilimandscharo deutlich milder bleibt. Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt bei etwa 26 °C.
Von Dezember bis März ist es am heißesten: In der Serengeti steigen die Werte zum Teil auf über 30 °C, in Dar es Salaam an der Küste sogar etwas höher. Der kühlste Monat ist der Juli, wenn die Temperaturen im Hochland tagsüber bei 20 bis 22 °C liegen und die Nächte auf 12 °C abkühlen können.
Die Regenzeiten bringen spürbar mehr Niederschlag. Zwischen März und Mai liegt die „lange Regenzeit“ mit teilweise kräftigen Schauern, von Oktober bis Dezember die „kurze Regenzeit“. An der Küste sind dabei 1.000 bis 1.500 mm pro Jahr üblich, im Landesinneren etwas weniger.
Dieses Klima sorgt dafür, dass ihr ganzjährig spannende Kontraste erlebt. Von heißen Safaris in der Steppe bis zu erfrischend milden Nächten in den Bergen.
Eindrücke der Region
Wichtige Orte & Sehenswürdigkeiten
Tansania beeindruckt mit weltberühmten Naturwundern und kulturellen Schätzen. Die Serengeti ist ein Muss auf eurer Reise: endlose Savannen, unzählige Tiere und die spektakuläre Tierwanderung machen sie zu einem der bekanntesten Nationalparks der Welt. Ebenso faszinierend ist der Ngorongoro-Krater, ein riesiges Naturreservat, in dem fast die gesamte afrikanische Tierwelt auf engem Raum zu finden ist.
An der Küste erwartet euch die Insel Sansibar mit weißen Stränden, Gewürzplantagen und der historischen Altstadt Stone Town (UNESCO-Weltkulturerbe). Wer Abenteuer sucht, blickt auf den majestätischen Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas, der mit seinen schneebedeckten Gipfeln über das Land ragt. Ein Geheimtipp ist der Selous-Wildpark, einer der größten und unberührtesten Parks des Kontinents.
Highlights:
- Die weite Serengeti mit der großen Tierwanderung
- Ngorongoro-Krater
- Trauminsel Sansibar mit Stone Town
- Der majestätische Kilimandscharo
- Der unberührte Selous-Wildpark
Aktivitäten
Tansania bietet euch eine beeindruckende Vielfalt an Erlebnissen. Auf Pirschfahrten in der Serengeti oder im Ngorongoro-Krater entdeckt ihr Elefanten, Löwen und Zebras hautnah. Besonders romantisch ist eine Heißluftballonfahrt bei Sonnenaufgang, wenn die Savanne in goldenes Licht getaucht wird.
An der Küste, vor allem auf Sansibar, locken Aktivitäten wie Schnorcheln und Tauchen, wo ihr bunte Korallenriffe und Delfine bestaunen könnt. Kulturinteressierte können Stone Town mit seinen verwinkelten Gassen und Gewürzmärkten erkunden. Für Aktive bieten sich Wanderungen am Kilimandscharo oder Spaziergänge durch Kaffeeplantagen im Hochland an.
Kultur
Tansania ist ein Land mit großer ethnischer Vielfalt – über 120 Bevölkerungsgruppen prägen das Leben hier. Besonders bekannt sind die Massai, deren farbenfrohe Kleidung, Tänze und Traditionen weltberühmt sind. An der Küste wiederum spürt ihr den Einfluss der Swahili-Kultur, geprägt durch arabische, indische und portugiesische Einflüsse.
Ein Spaziergang durch die historische Stone Town auf Sansibar führt euch vorbei an alten Handelshäusern, Märkten und Moscheen. Auf Festen und Märkten erlebt ihr Musik, Trommeln und traditionelle Tänze hautnah. Für Paare ist es ein unvergessliches Erlebnis, in diese kulturelle Vielfalt einzutauchen und zwischen Tradition und Moderne Brücken zu schlagen.
Kulturelle Highlights:
- Begegnungen mit den Massai
- Swahili-Kultur und arabische Einflüsse
- Stone Town (UNESCO-Weltkulturerbe)
- Traditionelle Musik und Tänze
- Bunte Märkte und Gewürzplantagen auf Sansibar
Nachtleben
Das Nachtleben in Tansania ist so vielseitig wie das Land selbst: In Dar es Salaam erwarten euch Clubs, Bars und Live-Musik-Locations, in denen bis spät in die Nacht getanzt wird – von modernen Beats bis zu traditioneller Bongo-Flava-Musik.
Auf Sansibar geht es entspannter zu: Strandbars mit Lagerfeuern, frischen Cocktails und Blick aufs Meer schaffen eine romantische Atmosphäre. Viele Resorts organisieren zudem Themenabende mit Musik und Tanz. Wer es ruhiger mag, genießt den Abend einfach auf der Terrasse einer Lodge, begleitet vom Klang der Savanne und einem klaren Sternenhimmel.
Essen & Trinken
Die Küche Tansanias ist vielfältig und spiegelt die Einflüsse der vielen Ethnien sowie der Swahili-Kultur wider. Ein Klassiker ist Ugali, ein Maisbrei, der als Beilage zu Fleisch-, Gemüse- oder Fischgerichten gereicht wird. Beliebt ist auch Nyama Choma, gegrilltes Fleisch, das meist mit Gemüse serviert wird.
An der Küste stehen frischer Fisch, Garnelen und Tintenfisch auf der Speisekarte, oft verfeinert mit Kokosmilch und exotischen Gewürzen. Besonders auf Sansibar lohnt sich der Besuch eines Gewürzmarkts, wo ihr Zimt, Nelken oder Kardamom nicht nur riechen, sondern auch in traditionellen Gerichten probieren könnt. Tropische Früchte wie Mango, Ananas und Papaya runden das kulinarische Erlebnis ab.
Kulinarische Highlights:
- Ugali – Maisbrei als traditionelles Grundnahrungsmittel
- Nyama Choma – gegrilltes Rind oder Ziege
- Pilau – würziger Reis mit Gewürzen
- Frischer Fisch und Meeresfrüchte an der Küste
- Tropische Früchte wie Mango, Papaya und Ananas
Unsere Meinung
Tansania ist ein Traumziel für Paare, die Abenteuer und Romantik verbinden möchten. Wo sonst könnt ihr morgens Löwen in der Serengeti beobachten, nachmittags über Kaffeeplantagen spazieren und abends barfuß an Stränden in den Sonnenuntergang laufen?
Für Hochzeitsreisen ist die Mischung ideal: Ihr erlebt unvergessliche Safaris, kulturelle Eindrücke und pure Entspannung am Indischen Ozean. Ob Kilimandscharo, Ngorongoro oder Sansibar – Tansania schenkt euch Eindrücke, die euch ein Leben lang begleiten werden.
Wir von hochzeitsreise.info unterstützen euch gerne dabei, eure Hochzeitsreise nach Tansania individuell zu planen. Ob Safari in der Serengeti, ein Besuch des Ngorongoro-Kraters oder entspannte Tage am Strand von Sansibar – wir stellen euch ein maßgeschneidertes Angebot zusammen. Nutzt einfach unser Kontaktformular oder ruft uns an unter +49 (0)361 34949572, und wir gestalten gemeinsam eure Traumflitterwochen.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Wann ist die beste Reisezeit für Tansania?
Die Trockenzeiten von Juni bis Oktober und von Dezember bis Februar sind am beliebtesten. Dann habt ihr bestes Safari-Wetter und könnt ideal Tiere beobachten. Wenn ihr es lieber grün und ruhiger mögt, lohnt sich auch die kurze Regenzeit im November mit weniger Touristen und frischer Natur.
Wie warm ist es in Tansania?
An der Küste erwarten euch 27 bis 32 °C, perfekt für Strandtage auf Sansibar. In der Serengeti liegen die Temperaturen meist bei 25 bis 30 °C, im Hochland um Arusha ist es etwas kühler. Juli ist der kühlste Monat, Februar der heißeste. Für morgendliche Safaris packt ihr am besten eine leichte Jacke ein.
Ist Tansania ein sicheres Reiseziel?
Ja, Tansania gilt als sicheres Land für Reisen. Achtet in Städten wie Dar es Salaam oder Arusha auf eure Wertsachen und folgt bei Safaris unbedingt den Anweisungen der Guides.
Welche Tiere kann man in Tansania sehen?
In Tansania trefft ihr auf die „Big Five“ – Löwe, Elefant, Nashorn, Leopard und Büffel. Dazu kommen Giraffen, Zebras, Geparden, Flusspferde und unzählige Antilopenarten. Ein Höhepunkt ist die große Tierwanderung in der Serengeti, wenn Millionen Gnus und Zebras die Ebenen durchqueren.
Was sollte man in Tansania unbedingt probieren?
Probiert unbedingt Ugali, den traditionellen Maisbrei, der zu fast jedem Gericht serviert wird. Auch Nyama Choma – gegrilltes Fleisch – ist ein Klassiker. An der Küste erwarten euch frische Meeresfrüchte und Gewürzgerichte wie Pilau. Besonders auf Sansibar erlebt ihr Aromen von Nelken, Zimt und Kardamom.
Braucht man für Tansania ein Visum?
Ja, für touristische Aufenthalte ist ein eVisa notwendig. Der Antrag lässt sich unkompliziert online stellen. Euer Reisepass sollte noch mindestens sechs Monate gültig sein. Am besten kümmert ihr euch ein paar Wochen vor Abreise darum, damit alles reibungslos klappt.
Welche Aktivitäten lohnen sich außer Safaris?
Neben Pirschfahrten könnt ihr eine Heißluftballonfahrt über der Serengeti machen, durch die Altstadt von Stone Town schlendern oder an Sansibars Stränden schnorcheln und tauchen. Auch eine Tour durch Gewürzplantagen ist spannend – dort erfahrt ihr, wo Nelken, Zimt und Vanille wachsen.
Miriam Glöckner
Über 80 % unserer Reisen planen wir individuell. Sendet uns eure Wünsche und wir kreieren euch die passende Wunschreise!
kostenfrei & unverbindlich