Madagaskar: die Schatzinsel
Flitterwochen & Hochzeitsreise auf Madagaskar
Wir machen Wünsche möglich
Dank unseres Netzwerkes und den Erfahrungen aus über 1.000 Hochzeitsreisen erfüllen wir euch eure Herzenswünsche.
Verlässliche Rundum-Betreuung
Von der Planung bis zur Betreuung während eurer Reise stehen wir euch selbstverständlich immer beratend für alle Belange zur Seite.
Sehr breites Leistungsspektrum
Dank unserer umfassenden Services werdet ihr die Flitterwochen eurer Träume erleben. Stellt mit uns die Hochzeitsreise zusammen, die wirklich etwas kann!
Erfahrung trifft Emotion
Wir haben viele Destinationen persönlich erkundet und besitzen daher ein sehr gutes Gefühl für die einzelnen Reiseziele und wo eure Wünsche wahr werden.
Angebote der Region
Über 80 % unserer Reisen planen wir individuell. Sendet uns eure Wünsche und wir kreieren euch die passende Wunschreise!
kostenfrei & unverbindlich
Oder direkt anrufen
+49 (0)361 34949572
Wir planen eure individuellen Flitterwochen
kostenfrei & unverbindlich
Wir beraten euch gerne kostenfrei & unverbindlich zu eurem Traumurlaub!
Sendet uns eure Wünsche und wir kreieren euch Angebote – passend nach euren Vorlieben und Budget.
Schnelle Information zu eurem Traumurlaub - Rückmeldung werktags innerhalb von 24 h
Entspannt und verlässlich - Wir möchten, dass ihr euch wollt fühlt und das fängt bei der Beratung an!
Kurzprofil der Region
Region:
Der Inselstaat Madagaskar liegt ca. 420 km vor der Küste von Mosambik im Indischen Ozean.
Einwohner:
ca. 28 Mio.
Hauptstadt:
Antananarivo
Flughäfen:
internationaler Flughafen Antananarivo/Ivato (TNR) mit Verbindungen nach Paris und Marseille (keine Direktverbindung aus Deutschland), Inlandsflüge sind sehr verbreitet (es gibt etwa 400 Flugplätze)
Reisedauer
(ab Deutschland):je nach Ausgangsort in Deutschland etwa 12 Stunden (10,5 Stunden Direktflug ab Paris)
Sprache:
Malagasy und Französisch, es gibt 18 offizielle Haupt-Ethnien (“foko”) mit eigenen Sprachen
Währung:
Ariary (MGA): 1 Ariary = 5 Iraimbilanja (einzige Währung weltweit, die nicht mit dem Dezimalsystem arbeitet!), 1 Euro entspricht ca. 4.400 MGA
Einreise-
bestimmungen:Reisepass. Ein Visum für Madagaskar wird bei der Einreise ausgestellt und kostet 35 Euro für 30 Tage. Es kann auch vorab als e-Visa beantragt werden. Eine Malariaprophylaxe wird dringend empfohlen.
Das zeichnet Madagaskar aus
Einzigartige Tier- und Pflanzenwelt: Die viertgrößte Insel der Welt war geografisch so lange isoliert, dass sich hier sehr ungewöhnliche Lebensformen entwickelt haben. Vielleicht kennt ihr die gestreiften Katta-Lemuren und die räuberischen Fossas aus dem Kinofilm “Madagaskar”, doch die Artenvielfalt geht weit darüber hinaus. Es gibt 150 verschiedene Froscharten, die nur hier heimisch sind, außerdem niedliche Tenreks, Regenbogenfische oder Mini-Chamäleons. Dagegen keine einzige Affenart und keine Giftschlangen.
Paradiesische Inseln und Traumstrände: Mit seiner Lage zwischen Inselparadiesen wie den Seychellen und Mauritius ist klar, dass auch Madagaskar wunderschöne, postkartenreife Anblicke bietet. Vor allem auf der vorgelagerten Insel Nosy Be (wegen ihrer duftenden Ylang-Ylang-Bäume auch die Parfüminsel genannt) könnt ihr euren Hochzeitsreise-Traum leben.
Zafimaniry-Architektur: Gepflegt von einem im Südosten Madagaskars lebenden Stamm, ist die faszinierende filigrane Holzbearbeitungskunst seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe und einfach wunderschön anzuschauen. Tausende winzige Verzierungen an jedem Alltagsgegenstand, vom Werkzeug über Fensterläden bis zu ganzen Hausfassaden, ergeben einen überwältigenden Gesamteindruck. Wer genau hinschaut, findet arabische Einflüsse ebenso wie Anspielungen an die Natur und die Geisterwelt, mit denen sich die Zafimaniry eng verbunden sehen. Eine mehrtägige Trekkingtour in das unwegsame Bergland des Inselinneren bringt euch in dieses geheimnisvolle Reich.
Die beste Reisezeit für Madagaskar
Die beste Reisezeit für Madagaskar ist während der Trockenzeit von April bis Oktober – mit warmem Wetter und angenehmer Luftfeuchtigkeit, ideal für Rundreisen und Naturerlebnisse. Wer in den Süden oder Südwesten will, kann das ganze Jahr über reisen – nur Januar und Februar bringen teils starke Regenfälle.
6
Sonnenstunden
25 °C
Ø Lufttemperatur
29 °C
Ø Wasser­temperatur
353 mm
Ø Regenmenge
6
Sonnenstunden
25 °C
Ø Lufttemperatur
29 °C
Ø Wasser­temperatur
338 mm
Ø Regenmenge
7
Sonnenstunden
25 °C
Ø Lufttemperatur
29 °C
Ø Wasser­temperatur
204 mm
Ø Regenmenge
8.5
Sonnenstunden
24 °C
Ø Lufttemperatur
28 °C
Ø Wasser­temperatur
69 mm
Ø Regenmenge
9
Sonnenstunden
21 °C
Ø Lufttemperatur
27 °C
Ø Wasser­temperatur
38 mm
Ø Regenmenge
9
Sonnenstunden
19 °C
Ø Lufttemperatur
26 °C
Ø Wasser­temperatur
23 mm
Ø Regenmenge
9
Sonnenstunden
18 °C
Ø Lufttemperatur
25 °C
Ø Wasser­temperatur
28 mm
Ø Regenmenge
9
Sonnenstunden
19 °C
Ø Lufttemperatur
24 °C
Ø Wasser­temperatur
44 mm
Ø Regenmenge
10
Sonnenstunden
21 °C
Ø Lufttemperatur
25 °C
Ø Wasser­temperatur
22 mm
Ø Regenmenge
10
Sonnenstunden
24 °C
Ø Lufttemperatur
26 °C
Ø Wasser­temperatur
68 mm
Ø Regenmenge
9.5
Sonnenstunden
25 °C
Ø Lufttemperatur
27 °C
Ø Wasser­temperatur
145 mm
Ø Regenmenge
8
Sonnenstunden
26 °C
Ø Lufttemperatur
28 °C
Ø Wasser­temperatur
279 mm
Ø Regenmenge
So ist das Klima
Madagaskar ist eine riesige Insel, anderthalbmal so groß wie Deutschland. Sie liegt auf der Südhalbkugel in Äquatornähe und hat deshalb keine unterscheidbaren Jahreszeiten. Entscheidend ist eher das Gebirge in der Mitte der Insel: Hier bleiben die Wolken, die der Passatwind von Osten über den Indischen Ozean herantreibt, hängen und regnen sich ab. Der Osten von Madagaskar ist daher bis hinauf zur Nordspitze tropisch-feucht, mit Temperaturen zwischen 27 und 35° C. Diese Region sieht auch deutlich mehr Niederschläge als der trockene Westen. Abgeschirmt von den Bergen, herrscht hier ein gemäßigtes Klima mit angenehm kühlen Nächten, aber heißen Tagen. Es ist durchgängig eher trocken, bis auf die Monate Januar bis März. In diesen Monaten kommt so viele Regen von Osten, dass es einige Wolken über das Gebirge schaffen und es zu heftigen Regengüssen im Nordwesten kommt. Der Südwesten sieht im Vergleich dazu kaum Regen, hier ist es ganzjährig warm, im “Südsommer” bis zu 38° C. Im Hochland von Madagaskar kann es recht frisch werden, im “Südwinter” kann es nachts sogar zu Bodenfrost kommen. Im “Südsommer” ist es aber ebenfalls tropisch heiß.
Eindrücke der Region
Wichtige Orte & Sehenswürdigkeiten
Madagaskar begeistert mit einzigartiger Natur, beeindruckenden Nationalparks und tropischen Stränden. Die Hauptstadt Antananarivo vereint koloniale Architektur mit lebhaften Märkten. Der Tsingy de Bemaraha Nationalpark beeindruckt mit bizarren Kalksteinformationen. Die Baobab-Allee bei Morondava ist eines der bekanntesten Naturwunder des Landes. Nosy Be bietet traumhafte Strände, während der Andasibe-Mantadia-Nationalpark für seine Lemuren bekannt ist.
7 Top Regionen:
- Antananarivo: Hauptstadt mit kolonialem Flair
- Tsingy de Bemaraha: UNESCO-Welterbe mit Kalksteinnadeln
- Baobab-Allee: Majestätische Affenbrotbäume bei Morondava
- Nosy Be: Traumhafte Insel mit Stränden und Tauchrevieren
- Andasibe-Mantadia-Nationalpark: Heimat der berühmten Indri-Lemuren
- Isalo-Nationalpark: Felsformationen und Canyons
- Sainte Marie: Tropeninsel mit Walbeobachtung
Aktivitäten
Madagaskar bietet eine beeindruckende Vielfalt an Naturerlebnissen und Outdoor-Abenteuern. Wanderungen durch Nationalparks ermöglichen Begegnungen mit Lemuren und Chamäleons. Schnorcheln und Tauchen rund um Nosy Be offenbaren eine farbenfrohe Unterwasserwelt. Bootsfahrten entlang des Tsiribihina-Flusses führen durch unberührte Landschaften. Die Baobab-Allee bei Sonnenuntergang oder eine Walbeobachtungstour auf Sainte Marie sind unvergessliche Erlebnisse.
Kultur
Madagaskar vereint afrikanische, asiatische und europäische Einflüsse zu einer einzigartigen Kultur. Traditionelle Musik mit Trommeln und Saiteninstrumenten spielt eine zentrale Rolle. Die madagassische Gemeinschaft lebt stark nach dem Prinzip „Fihavanana“, das für Zusammenhalt und Harmonie steht. Ahnenkult und Rituale sind fester Bestandteil des Lebens, während kunstvolle Holzschnitzereien und Seidenweberei das Kunsthandwerk prägen.
7 Kulturelle Highlights:
- Fihavanana: Gemeinschaftsgeist und soziale Verbundenheit
- Ahnenkult und traditionelle Rituale
- Hira Gasy: Madagassische Musik- und Tanztradition
- Holzschnitzerei und kunstvolle Handwerkskunst
- Famadihana: „Das Umwickeln der Toten“ – ein wichtiges Ritual
- Koloniale Architektur in Antananarivo
- Malagasy-Küche mit asiatischen und afrikanischen Einflüssen
Nachtleben
Das Nachtleben in Madagaskar ist entspannt und auf kulturelle Erlebnisse ausgerichtet. In Antananarivo gibt es einige Bars mit Live-Musik und traditionelle Hira Gasy-Aufführungen. In den Küstenregionen wie Nosy Be laden Strandbars zu Cocktails mit Blick auf den Ozean ein. Kleine lokale Clubs bieten Tanzabende mit madagassischer Musik, während gehobene Hotels gelegentlich Abendveranstaltungen organisieren.
Essen & Trinken
Die madagassische Küche ist geprägt von Reisgerichten, frischen Gewürzen und exotischen Früchten. Das Nationalgericht Romazava, ein würziger Fleischeintopf, ist weit verbreitet. Fisch und Meeresfrüchte sind an den Küstenregionen besonders beliebt. Beilagen wie Maniok, Süßkartoffeln und grüne Bohnen ergänzen die herzhaften Speisen. Fruchtige Säfte und der lokale Rhum arrangé sind typische Getränke.
Hier haben wir für euch ein paar typische kulinarische Highlights, die ihr während eures Aufenthaltes auf Madagaskar probieren solltet:
- Vary sosoa: Reissuppe zum Frühstück
- Mofo gasy: Reiskuchen aus Reismehl und Rohrzucker zum Frühstück
- Ravitoto: das madegassische Nationalgericht besteht aus Schweinefleisch, Maniokblättern, Öl, Tomaten und Chili und wird in jeder Straßenküche verkauft
- Rogay: typische Beilage zum Reis: Tomatensalat mit Zwiebeln und Chili
- Brochettes: Fleischspieße, oft serviert mit Reis und scharf eingelegtem Kohl
- Romazava: ein Gulasch-artiges Gericht aus Rindfleisch, vermischt mit Maniokblättern, Tomaten und Knoblauch
- Kitoza: dünne Fleischstreifen werden erst geräuchert und luftgetrocknet und dann kurz vor dem Verzehr in heißem Fett ausgebacken
- Koba: Ein Teig aus Reismehl, Zucker und Erdnüssen wird in Bananenblätter eingerollt, in Scheiben geschnitten und wie Kuchen gegessen
- Betsa betsa: ein hausgemachter Rum aus Zuckerrohrsaft, verfeinert mit dem Aroma aus Fruchtschalen oder wilden Früchten
- Bonbon Anglais: eine (fertige) Limonade von Coca Cola
Unsere Meinung
Wir finden, Madagaskar ist ein faszinierendes Reiseziel, das eure Flitterwochen garantiert unvergesslich machen wird. Endlich einmal die niedlichen Lemuren im Dschungel entdecken und neben Walhaien schwimmen – das sind Erinnerungen, die euch von eurer Hochzeitsreise auf Madagaskar für immer bleiben werden. Liebt ihr das Abenteuer, wollt etwas anderes als die immer gleichen Strand-Reiseziele sehen und eine völlig andere Welt kennenlernen, dann ist Madagaskar das perfekte Honeymoon-Reiseziel für euch!
Wir von hochzeitsreise.info helfen euch gern dabei, eure perfekten Flitterwochen auf der roten Insel zu organisieren. Unsere Spezialität sind passgenaue Angebote, die wir auf eure Wünsche und Träume zurechtschneiden. Kommt gern auf uns zu oder schreibt uns eine Nachricht über das Kontaktformular. Mit Unterstützung unserer Hochzeitsreise-Experten werdet ihr die perfekte Hochzeitsreise auf Madagaskar erleben.
FAQs – Häufig gestellte Fragen
Was sind die schönsten Flitterwochenhotels auf Madagaskar?
Auf Madagaskar findet ihr eine Vielzahl an Hotels jeder Preisklasse, von der gemütlichen Unterkunft mit Familienanschluss bis zum Luxusresort mit Privatstrand – für jeden Anspruch ist etwas dabei. Genießt exklusive Abgeschiedenheit, bummelt durch die Gärten von Eco Lodges oder freut euch über ungewöhnliche Übernachtungen etwa in ausgebauten Zugwaggons. Die Auswahl an Flitterwochenhotels auf Madagaskar ist groß! Nehmt am besten gleich Kontakt zu uns auf und erzählt uns, was ihr euch für eure Flitterwochen wünscht. Unsere Experten finden bestimmt ein passendes Hotel für euch!
Kann man die Flitterwochen auf Madagaskar in Bungalows verbringen?
Traditionelle Holzbungalows auf Stelzen, die über dem türkisblauen Meerwasser schweben, findet ihr auf Madagaskar genauso wie rustikale Eco Lodges mitten im Dschungel, wo ihr vom Vogelkonzert geweckt werdet und auf stille Seen blickt. Hotels mit privaten Bungalows sind auf Madagaskar in großer Zahl und Vielfalt zu finden, ihr habt die Qual der Wahl.
Was ist die beste Reisezeit für Flitterwochen auf Madagaskar?
Madagaskar liegt auf der Südhalbkugel nahe dem Äquator, es ist also fast immer warm oder sehr warm. Als beste Reisezeit gilt der “Südwinter” von April bis Oktober, dann ist es auf der ganzen Insel – bis auf den tropischen Nordosten – trocken und angenehm warm. Im “Südsommer” besteht im Norden das Risiko schwerer Tropenstürme, im Osten regnet es generell deutlich mehr. Badeurlaub ist auf Madagaskar prinzipiell das ganze Jahr über möglich. Für eine unvergessliche Begegnung mit Buckelwalen solltet ihr ab Juni nach Madagaskar kommen.
Wo kann ich meine Flitterwochen auf Madagaskar im Februar verbringen?
Madagaskar ist fast das ganze Jahr über ein wunderbares Reiseziel – nur Januar und Februar eignen sich für einen entspannten Badeurlaub weniger, denn dann fällt sogar im trockenen Südwesten teils heftiger Regen und es herrscht ein recht hohes Risiko, dass ein Zyklon über das Land zieht. Trotzdem bleibt es in den Küstenregionen immer angenehm warm, im Hochland kann es dagegen nachts empfindlich kalt werden. Beste Gelegenheit, um die heißen Quellen von Antsirabe zu genießen! Generell solltet ihr euch im Februar auf Madagaskar eher die Westseite der Insel und das Inland zum Erkunden vornehmen, wenn ihr nicht ständig nass werden wollt.
Wo kann ich meine Flitterwochen auf Madagaskar im Mai verbringen?
Der Mai ist eine wunderbare Reisezeit für fast jede Region auf Madagaskar. Dann hat gerade der trockene “Südwinter” begonnen, es ist angenehm warm bis heiß und – bis auf den tropischen Osten – nicht so drückend feucht wie im “Südsommer”. Im Mai könnt ihr die Idylle von Nosy Be im Nordwesten oder die langen Strände von Morondava genießen, aber auch die vielen unterschiedlichen Nationalparks besuchen oder Wanderungen im Hochland machen.
Wo kann ich meine Flitterwochen auf Madagaskar im Oktober verbringen?
Der Oktober ist in Deutschland Herbstbeginn und auch auf Madagaskar wechseln jetzt die Jahreszeiten: Der “Südsommer” beginnt und bringt die Regenzeit mit. Ab November muss vor allem im Osten der Insel mit starken Regenfällen und Tropenstürmen gerechnet werden. Wenn ihr den Süden und Südwesten Madagaskars bereist, könnt ihr dort weiterhin mit relativ trockenem Wetter mit bis zu sehr heißen Temperaturen rechnen.
Welche Hochzeitsreise ist auf Madagaskar besonders günstig?
Madagaskar ist ein Entwicklungsland mit einem entsprechenden Preisniveau: Verglichen mit anderen beliebten Reisezielen sind Hotels, Essen und Aktivitäten auf Madagaskar sehr günstig. Auch echte Luxus-Hotels direkt am Strand oder mit Privatpool könnt ihr hier buchen, ohne dass eure Reisekasse darunter leidet. Kontaktiert uns am besten gleich, damit wir euch die besten Angebote zusammenstellen können!
Gibt es Hotels mit Privatpool für Flitterwochen auf Madagaskar?
Ihr wollt auf eurer Hochzeitsreise in einer luxuriösen Villa mit privatem Pool entspannen und es euch so richtig gut gehen lassen? Dann ist Madagaskar genau das richtige Reiseziel für euch, denn hier gibt es diese exklusiven Hotel-Angebote zu durchaus erschwinglichen Preisen. Eine luftige Suite mit Privatpool ist genau das Richtige nach einem abenteuerlichen Tag auf Madagaskar, lasst euch rundum verwöhnen!
Miriam Glöckner
Über 80 % unserer Reisen planen wir individuell. Sendet uns eure Wünsche und wir kreieren euch die passende Wunschreise!
kostenfrei & unverbindlich